intellicon
Supplier Connect

Multifunktionale Schnittstelle zu Ihren Lieferanten

intellicon
Supplier Connect

Multifunktionale Schnittstelle­­ zu Ihren Lieferanten

Distributoren- und Lieferantenanbindung für Sage 100

Sobald Sie ein umfassendes Produktangebot haben, welches Sie intern oder extern, z.B. in einem Shopsystem, verfügbar haben möchten, stellt sich die Anforderung, die von Lieferanten bereitgestellten Daten automatisch zu importieren und gegebenenfalls in Ihrem Shop bereitzustellen.

Mit intellicon Supplier Connect können Sie Produktkataloge und Content-Daten von Ihren Lieferanten einlesen, in der Sage 100 verfügbar machen und bei Bedarf auch in Ihren Online-Shop übertragen (in Verbindung mit der intellicon Multi-Shop-Schnittstelle).

Optimieren Sie Ihren Einkauf mit intellicon Supplier Connect

Mit Supplier Connect reduzieren Sie den Aufwand manueller Beschaffung um bis zu 90 % und verbinden Ihre Sage 100 nahtlos mit ihren Lieferanten. 

Leistungsübersicht von intellicon Supplier Connect

Play Video

Welchen Nutzen hat intellicon Supplier Connect?

Wie funktioniert intellicon Supplier Connect?

Katalogimport

Zentrales Instrument ist dabei der Katalogimport: Der Artikelstamm Ihrer Geschäftspartner wird in die Sage Software in einen separaten Artikelkatalog (eigener Bereich) importiert, so dass Sie die Produktdaten in Ihrer Sage Software zur Verfügung haben, ohne gleich den Sage Artikelstamm zu belasten. Dieser Bereich ist dem Artikelstamm vorgeschaltet. Von dort aus können einzelne Artikel oder auch ganze Artikelgruppen, bis hin zum gesamten Sortiment Ihrer Handelspartner in den Artikelstamm übernommen werden – auf Wunsch auch mit umfangreichen Produktdaten, Bildern und Datenblättern.

Realtime-Abfrage

Hierzu bietet unsere Schnittstelle die Realtime-Abfrage: Auf Knopfdruck wird (über Internet) der aktuelle Bestand und Preis eines Artikels, abhängig von der benötigten Menge, abgefragt. Diese Abfrage kann auch gleichzeitig bei mehreren Lieferanten erfolgen. Sie haben dann Preise und Verfügbarkeit direkt im Vergleich zur Verfügung. Diese Funktion ist davon abhängig, dass Ihr Lieferant eine Echtzeitabfrage zur Verfügung stellt. Die Abfrage kann in der Sage direkt aus dem Katalogstamm, dem Artikelstamm, aus einem Einkaufs- oder Verkaufsbeleg oder aus der Disposition erfolgen.

Belegaustausch

Bestellungen elektronisch übertragen
Haben Sie nun Ihre Bestellung zusammengestellt, können Sie diese elektronisch an Ihren Lieferanten übertragen. Hierzu bietet unsere Schnittstelle die Möglichkeit, eine Bestellung direkt an das ERP-System des Lieferanten zu übermitteln. Sie erhalten daraufhin eine „Order Response” als eine Antwort auf Ihre Bestellung zurück. Diese enthält die Bestätigung, dass die Bestellung eingegangen ist und ggf. die Termine, zu denen die bestellten Artikel geliefert werden. Einige Lieferanten bieten darüber hinaus einen Abliefernachweis. Durch diesen Beleg ist erkennbar, dass der Auftrag ausgeführt wurde. Teilweise werden auch die Seriennummern der gelieferten Produkte und die Paketnummern mit übermittelt, so dass eine lückenlose Auftragsverfolgung möglich ist.

Der direkte Draht zu Ihren Lieferanten

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern bieten wir eine direkte Kommunikation zwischen Ihnen und den einzelnen Distributoren. Es werden keine Daten über Drittsystem geschleust. Der Betrieb der Schnittstellen hängt nicht vom Funktionieren irgendwelcher Gateways o.ä. ab. Und Ihre Daten bleiben ein Geheimnis zwischen Ihnen und dem jeweiligen Geschäftspartner. 

Derzeit werden folgende Lieferanten und Distributoren unterstützt (in alphabetischer Reihenfolge):

Return on invest

Die elektronische Anbindung an Lieferanten und Hersteller bietet ein enormes Einsparpotenzial. Beispielsweise konnten wir bei einem IT-Unternehmen die Einkaufsabteilung von 6 auf 2 Mitarbeiter reduzieren. Der entscheidende Punkt ist die Einsparung von Zeiten im Bereich der routinemäßigen Arbeiten: Die korrekte und vollständige Anlage eines Artikels dauert ohne unser Modul mehrere Minuten. Wenn Sie hier nur 60 bis 90 Minuten Zeit täglich einsparen, ergibt bereits das eine Summe von rund 8.000 bis 12.000 Euro an eingesparten Personalkosten jährlich.