Paypal
Paypal Auszüge werden automatisch von Paypal geladen und in der Sage 100 verbucht. Die hinterlegte Transaktions-ID ermöglicht es, dass eine Zuordnung zu den entsprechenden Webshop- oder anderen Aufträgen automatisch erfolgt und die Offenen Posten der entsprechenden Rechnungen ausgeziffert werden.
Was bislang ein aufwändiger und zeitraubender Prozess war, ist jetzt in Minutenschnelle erledigt und 100% korrekt.
Amazon Zahlungen
Die von Amazon bereitgestellten Zahlungsberichte werden importiert und automatisch verbucht. Der Download der Zahlungsavise erfolgt automatisch.
Zur Verbuchung ordnen Sie einmalig für die verschiedenen Kostenarten (z.B. Provisionen, Versandkosten etc.) die entsprechenden Sachkonten zu. Über die Amazon Auftragsnummer wird die zugehörige Sage 100 Rechnung identifiziert und der passende Offene Posten ausgeglichen.
Factoring
Sie arbeiten mit einer Factoring-Bank? Dann können Sie Girozauber nutzen, um die Zahlungsavise des Factoring-Anbieters zu verarbeiten. Auch hier werden offene Posten der entsprechenden Aufträge automatisch ausgeziffert und Kosten (wie Provisionen/Gebühren) korrekt gegengebucht.
Darüber hinaus bietet das Factoring-Modul auch die Übermittlung von Rechnungen aus der Warenwirtschaft oder alternativ von Offenen Posten aus der Finanzbuchhaltung an den Factoring-Dienstleister. Somit ist sichergestellt, dass beim späteren Import die Zahlungen auch 100% korrekt verbucht werden können.
EDIAFCT Zahlungsavise
In Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, die elektronische Daten verarbeiten (z.B. EDIFACT), können Sie mit Girozauber auch Zahlungsavise im EDIFACT Format verarbeiten.
Beispielsweise bietet die METRO die Übermittlung solcher Avisen an.
Das Modul erkennt dabei anhand der Belegnummer zugehörige Sage Belege und verarbeitet neben dem Ausgleich des Offenen Posten auch die zugehörigen Kostensätzen wie Werbekostenzuschüsse oder Abzüge aufgrund getroffener Vereinbarungen.
Bankbuchungen
Bankbuchungen werden über eine Banking-Schnittstelle automatisch von Ihrer Bank abgeholt. Hierzu hinterlegen Sie einmalig in einem Datentresor Ihre Zugangsdaten, so dass die Schnittstelle (lesend) auf Ihre Kontoumsätze zugreifen und diese in die Sage 100 importieren kann.
Die Bankbuchungen werden dann − ähnlich wie bei Girostar − automatisch zugeordnet und verbucht. Eine Vorschaumaske ermöglicht es, nicht erkannte Buchungen vor deren Verbuchung manuell zu korrigieren.