intellicon Versandmodul
zur Sage 100

Die intelligente Verbindung von Sage 100 und Paketdienstleister

intellicon Versandmodul
zur Sage 100

Die intelligente Verbindung von Sage 100 und Paketdienstleister

Wir machen Versand für Sie einfach

Versandetiketten sind im Hand­um­dre­hen und vor allem korrekt erstellt – dank des intellicon Versandmoduls, das direkt mit Ihrer Sage 100 Software zu­sammenarbeitet. So wird Ihre Versand­abwicklung einfach und effizient.

Pakete an den falschen Empfänger sind Geschichte: Die kinderleichte Scanner-Erfassung mit direkter Anbindung an die Sage 100 macht Versen­den so einfach wie nie – und garantiert fehlerfrei.

Das intellicon Versandmodul ist als eigenständiges Programm und nicht als AddIn konzipiert, da die Versand­abwicklung in der Regel im Lager oder in der Versand­abteilung erfolgt, wo oft kein Sage Arbeits­platz zur Verfügung steht.

Sehen Sie sich auch unser Video an:

Play Video

Versandetiketten

Erstellen Sie in wenigen Sekunden Versand­etiketten aus Ihrer Sage 100. Integriert mit den Paketprogrammen der Versand­dienst­leister nutzen Sie das Angebot von DHL, GLS, UPS, Hermes, DPD und anderen nahtlos mit Ihrer Sage 100. Ihr Versand wird einfacher, schneller und zuverlässiger.

Paketnachverfolgung

Überprüfen Sie den Weg Ihres Paketes und verfolgen Sie die Zustellung vom Versand bis zur Annahme bei Ihrem Kunden. Paket­informationen werden Ihnen bequem inner­halb der Sage 100 angezeigt und sind mit nur einem Klick verfolgbar. Für Kunden schafft das Versandmodul Transparenz über ihre Bestellung.

Internetmarke

Als Alternative zum teuren Paketversand können Sie nun auch die Internetmarke nutzen und von den günstigen Konditionen für Warensendungen profitieren. 

Internetmarke Logo

Welche Versandprogramme können angebunden werden?

Mit den intellicon Versandmodul können Sie sehr einfach das von DHL bereitgestellte Versandprogramm Easylog anbinden. Unterstützt wird ebenso das neuere „DHL Versenden”.

Diese Programm laufen dann im sogenannten „Polling-Modus”. Eine Benutzereingabe ist dann nicht mehr erforderlich. Das intellicon Versandmodul stellt beim Scannen eines Beleges eine Datei mit den Emfpänger- und Paketdaten bereit, welche vom DHL Programm eingelesen wird.

Im Automatikbetrieb wird von DHL Versenden oder Easylog sodann ein Versandetikett erzeugt und unmittelbar ausgedruckt.

Die Bankbuchungen werden dann − ähnlich wie bei Girostar − automatisch zugeordnet und verbucht. Eine Vorschaumaske ermöglicht es, nicht erkannte Buchungen vor deren Verbuchung manuell zu korrigieren.

GLS bietet Ihnen ein Versandprogramm, das über unsere Schnittstelle angesteuert werden kann. Das Programm heißt Gepard Connect (neuerdings auch „UniConnect”).

Mit dieser Software, die GLS seinen Geschäftskunden kostenfrei zur Verfügung stellt, können sehr einfach Belegdatensätze eingelesen und hieraus automatisch Versandetiketten erzeugt werden.

Die Konfiguration ist einfacher, als dies beispielsweise bei DHL der Fall ist, da GLS keine komplexe Tarifstruktur mit unterschiedlichen Produkten hat. Lediglich bei Einsatz von Nachnahmepaketen muss eine Einstellung vorgenommen werden, damit diese vom GLS Programm erkannt werden.

Gepard Connect / UniConnect übernimmt dabei den vollautomatischen Datenimport der Auftrags- oder Kundenstammdaten und die Erstellung von Paketlabeln. Alternativ können Sie kundeneigene Identifikationsnummern manuell eingeben. Die Paketdaten werden direkt an das GLS System übertragen. Mit dem Tagesabschluss erzeugt GLS eine Rückmeldedatei, welche eingelesen wird und beispielsweise eine Paketverfolgung oder eine Paketbenachrichtigung Ihrer Kunden ermöglicht.

Die Software für das Versandsystem wird auf Ihrem Windows-Rechner installiert und in die vorhandene IT-Infrastruktur eingebunden. Dafür ist keine zusätzliche Programmierung oder aufwändige Konfiguration erforderlich.

Auch das von DPD bereitgestellt Versandprogramm „DELISprint “ bietet das automatische Einlesen von Beleg- bzw. Versanddatensätzen.

DELIS Print verspricht folgende Leistungsmerkmale:

  • Optimierte Adressdatenqualität (sofortige Prüfung der Postleitzahl und Länderkombination)
  • Erfassen Sie Ihre eigene Referenznummer (Auftragsnummer) und verfolgen so Ihre Pakete anhand Ihrer eigenen Referenznummer (dies entspricht der Office Line Belegnummer)
  • Drucken Sie Ihre Paketscheine automatisiert nach Übergabe des Belegdatensatzes
  • Bei Tagesabschluss wird automatisch eine Versandliste erstellt und archiviert
  • Sie können jederzeit auf die Paket- und Versandlisten zugreifen
  • Trackinglink einfach per Email versenden
  • Nutzen Sie die Versandliste gleich als Übergabebeleg (Haftung)

UPS bietet mit seiner Software WorldShip eine Software, mit der Sie Versandetiketten und zahlreiche weitere Funktionen ausführen können.
Der Funktionsumfang von WorldShip umfasst:

  • Aufkleber drucken
  • Zolldokumente hochladen
  • Sendungsbenachrichtigungen einrichten
  • Sendungsverfolgung
  • Versanddaten exportieren
  • Berichte ausführen

Von Paketen über LTL bis hin zu Luftfracht, WorldShip ermöglicht es Ihnen, Sendungen einfacher abzufertigen, die Gesetze und Vorschriften einzuhalten und durch Fehler hervorgerufene Kosten zu reduzieren. Die auf Windows basierende Software, die in 20 Sprachen und in über 140 Ländern verfügbar ist.

WorldShip wird von unsere Schnittstelle direkt unterstützt, d.h. nach dem Scannen eines Sage-Beleges in Ihrem Versand erzeugt unser Modul den für WorldShip notwendigen Datensatz, so dass Sie automatisch Ihr Versandetikett erhalten.

Als einziger Anbieter bietet UPS Nachnahme als Gesamtsendung, so dass der Nachnahmebetrag bei mehreren Paketen nicht aufgeteilt werden muss.

Mit unserem Versandmodul und der Option „Internetmarke” versenden Sie Waren bis 1000g zum günstigen Tarif der Deutschen Post. Auch internationale Sendungen und Zusatzleistungen sind möglich.

Die Internetmarke ergänzt Ihren normalen Paketversand mit folgenden Vorteilen:

  • Günstigerer Versand durch Verwendung der Bücher- und Warensendung (ab 1,90 Euro)
  • Auch Briefversand inkl. Einschreiben möglich (z.B. bei Tickets, Mahnungen etc.)
  • Zustellnachweis optional möglich
  • Internationaler Versand möglich
  • Einfache und schnelle Handhabung durch die Option „Internetmarke“ zum intellicon Versandmodul

Versandaufkleber in der Sage 100 erstellen

Durch einfaches Scannen eines Barcodes auf Sage-Belegen werden Daten­sätze für die angeschlossenen Versandprogramme (z.B. easyLog von DHL, UPS Worldship, Gepard Connect etc.) und so automatisch Paket­aufkleber erzeugt. Das Programm ist einfach zu bedienen und schnell eingerichtet.

Was müssen Sie tun?
Play Video

Paketnachverfolgung in der Sage 100

Nach dem Tagesabschluss in Ihrem Paketprogramm können Sie die vergebenen Paketnummern im intellicon Versandmodul mit einem Klick in die Sage-Datenbank zurückschreiben lassen. Danach stehen Ihnen diese Informationen in der Belegauskunft oder auch in einer gesonderten Paketdatenansicht zur Verfügung. Mit einem Klick auf die gesuchte Paketnummer werden Sie direkt in die Online-Sendungs­verfolgung Ihres Paketdienstes weitergeleitet.

Ruft also ein Kunde an, der sein Paket noch nicht erhalten hat, müssen Sie nicht umständlich Paketlisten durchsuchen und Internetseiten ausfindig machen. Sie können nach wenigen Klicks Ihrem Kunden Auskunft geben, wo sich seine Ware befindet.

Play Video

Kostengünstiger Versand

Internetmarke für Sage 100

Die Internetmarke ist eine echte und preislich sehr attraktive Alternative zum „Päckchen“. In Verbindung mit einem Zustellnachweis können Pakete bis 1 kg, auch international, sehr günstig versendet werden.

Mit dem intellicon Versandmodul und der Option „Internetmarke“ ergänzen Sie Ihren normalen Paketversand.

Vorteile von Internetmarke
Internetmarke Logo