EDIFACT-Schnittstelle zur Sage 100

Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen elektronisch an Kunden oder Lieferanten übermitteln

EDIFACT-Schnittstelle
zur Sage 100

Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen elektronisch an Kunden oder Lieferanten übermitteln

Elektronische Kommunikation zu Kunden und Lieferanten

Mit der intellicon Sage 100 EDIFACT-Schnittstelle, die Teil der Module Supplier Connect und Customer Connect ist, können Sie mit Ihrer Sage 100 Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen mit Lieferanten und Kunden direkt austauschen.

EDIFACT wird vor allem von den großen Handelsketten wie EDEKA, Markant, Globus, METRO, Lidl, Hornbach und vielen mehr verwendet.

Um eine solche EDIFACT-Anbindung an Geschäftpartnern zu realisieren, sind im Wesentlichen zwei Bereiche umzusetzen:

Funktionsweise der intellicon EDIFACT-Schnittstelle

Die intellicon EDIFACT-Schnittstelle besteht aus unserem EDIFACT-Konverter, der EDIFACT Dateien einliest oder erstellt, ohne dass dabei ein weiterer Dienstleister benötigt wird.

Der Transport der Daten übernimmt ebenfalls unser Modul. Wird vom Geschäftspartner eine „X.400 Business Mail“ oder „AS/2″ Nachrichtenübertragung verlangt, ist die Anschaffung einer zusätzlichen Kommunikationssoftware erforderlich (z.B: rssbus / ArcAES).

EDIFACT-Schnittstellen sind oft komplex einzurichten, daher ist bei der Einrichtung unsere Mitwirkung erforderlich.

Als Kommunikationswege stehen zur Verfügung:

Was ist eigentlich EDIFACT?

EDIFACT ist ein textbasiertes Datenformat, mit dem ein Austausch von geschäftlichen Nachrichten möglich ist. So kann über EDIFACT beispielsweise eine Bestellung, ein Lieferavis oder eine Rechnung übermittelt werden. Auch die Übermittlung von Preislisten oder Abrechnungsdaten, sowie zahlreicher weiterer Nachrichtentypen ist möglich.

Die Beschreibung des EDIFACT Formates ist hinsichtlich der Syntax genau definiert, hinsichtlich der Inhalte und der Nutzung der einzelnen Datenelemente allerdings flexibel gehalten. So bedarf es immer einer Abstimmung der Kommunikationspartner, welche Nachrichten überhaupt, und welche Datenelemente genutzt werden sollen.

In den meisten Fällen stellen die größeren EDIFACT Anwender (z.B. METRO, EDEKA, Hornbach) einen „EDI Guide” zur Verfügung, in dem vorgegeben ist, welche Nachrichten wie zu übermitteln sind.

Play Video