Shopify ist eines der am schnellsten wachsenden Shopsysteme weltweit. Wie Sie Sage 100 mit Shopify verbinden, erklärt dieser Beitrag.
Die Stärken von Shopify
Shopify ist ein Shopsystem, das vor allem durch die cloudbasierte Struktur sehr schnell einsatzbereit ist. Mit wenigen Klicks hat man einen Account bei Shopify angelegt und seinen ersten Shop gestartet. Das Anlegen von Produkten im Shopify Backend ist ebenfalls sehr einfach – allerdings, da browserbasiert, nicht gerade komfortabel oder automatisiert möglich.
Shopify auf einen Blick
- Hoch skalierbar und stets performant
- Günstige monatliche Gebühr statt hohem Anfangsinvest
- Eigene Domain möglich
- Über 1.000.000 aktive Nutzer
- Über 500.000 Unternehmen, die Shopify nutzen
Sage 100: Professionelle ERP-Lösung
Sage 100 ist eines der führenden ERP Systeme im deutschsprachigen Raum. Die Lösung wurde bereits 1995 unter dem Namen „Sage Office Line“ veröffentlicht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Sage 100 richtet sich an kleine bis mittelständische Unternehmen, die eine umfassende ERP Lösung samt Warenwirtschaft, CRM, Lagerverwaltung, Produktion, Finanz- und Anlagenbuchhaltung und zahlreiche weitere Modulen einsetzen möchten.
Wie verbinden Sie nun Sage 100 mit Shopify?
Die Stärken beider Systeme lassen sich durch eine nahtlose Integration zu einem mächtigen Vertriebswerkzeug kombinieren. Wichtig dabei ist es, dass die Bedienung integriert in Sage 100 erfolgt, und die produktiven Abläufe hochautomatisiert ablaufen. So gelingt es, Daten zentral zu pflegen und Aufträge und die gesamte Kundenkommunikation effizient und automatisiert abzuwickeln.
- Unsere Shopify Sage 100-Schnittstelle automatisiert überflüssige Handgriffe. Ersparen Sie sich die doppelte Datenpflege in zwei Systemen.
- Durch die Vollintegration in Sage 100 arbeiten Sie in einer einheitlichen Oberfläche, ohne lästige Drittprogramme starten zu müssen.
- Durch die automatisierten Abläufe werden alle Artikel- und Auftragsdaten blitzschnell und fehlerfrei übertragen.
- Die Shopify Sage 100-Schnittstelle ist in kurzer Zeit installiert und eingerichtet.
Sage 100 und Shopify tragen so zum Wachstum erfolgreicher Online-Händler bei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Funktionen der Shopify Sage 100-Schnittstelle:
Stammdatenabgleich aus Sage zu Shopify
- Artikelstammdaten inkl. Varianten
- Artikelgruppen (Kategorien)
- HTML-Texte, Meta-Texte (Titel, Beschreibung)
- Bild- und Datenblatt-Link
- Preisliste und Staffelpreise
- Lagerbestände
Auftragsimport von Shopify zu Sage
- Download von Webshop-Aufträgen aus dem Shopsystem
- Import und Anlage von Kunden (aus der Bestellung)
- Import und Anlage von (in Sage fehlenden) Artikeldaten (aus der Bestellung)
- Import von Aufträgen in die Sage 100 und Anlage als beliebige Belegart (konfigurierbar)
Sonstige Funktionen
- Lagerbestandssabgleich mit Differenzupload
- Auftragsstatus aktualisieren, Versanddaten im Shop bereitstellen
- Versandbenachrichtigung per E-Mail an Kunden
- Zahlreiche weitere, individuell konfigurierbare Funktionen
Mehr Informationen zu Sage 100 und Shopify
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link – Shopify Sage 100 Integration