Viele Anfragen erreichen uns, was denn nun „Sage 100“ eigentlich ist.
Im Zuge einer internationalen Angleichung hat Sage Deutschland die Produktlinienbezeichnung „Sage 100“ für ihre professionellen Produkte, hier insbesondere die Sage Office Line und Sage CRM, eingeführt.
Ähnlich, wie man früher von der „Line 100“ und der „Line 50“ sprach und mit Line 50 einen reduzierten Funktionsumfang zu günstigeren Preisen anbot, ist auch die Line 100 die Produktlinie, die sich an kleine bis mittlere Unternehmen (1 – 100 PC-Arbeitsplätze / Clients) wendet.
Die Produkte der Sage 100 finden Sie auf unserer Webseite in folgenden Bereichen:
Sage 50 dagegen ist nun nicht mehr die kleine Office Line, d.h. eine nach Funktionsumfang eingeschränkte Version der Office Line, sondern ein eigenes, cloudbasiertes Produkt, das die früheren Einstiegslösungen ablöst.
Sage verschafft sich damit eine Kundenbasis im Bereich der kleinen Unternehmen, aber auch der Gründer und Freiberufler. Der Grund ist einfach: Auch das größte Unternehmen hat mal klein angefangen, und mit der Zeit wachsen auch die Kleinen. Wenn man dann eine Software eingeführt hat und deren Hersteller eine nahtlose Migration zur nächst größeren Produktlinie anbieten kann, ist der Weg zur professionellen Lösung nicht mehr weit.
Davon profitieren beide Seiten: Sage mit dem „Customer for Life“, also dem Kunden, der am besten lebenslang Sage Kunde ist, und der Anwender mit einer kontinuierlichen, konsistenten Software, dessen Anwendungen mit dem Unternehmen wachsen und ihn ohne aufwändige Neuanschaffungen fließend zur nächsten Generation an Business-Software begleitet.