Online-Umsatz steigt beständig

Ralf Armbrüster
Ralf Armbrüster

Unternehmen sind heute gut beraten, sich auf den Online-Verkauf Ihrer Produkte einzustellen oder diesen zumindest vorzubereiten.

Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann ein Produkt online angeboten wird. Sobald dies der Fall ist, ändern sich die Marktanteile sehr schnell: Nicht mehr „groß frisst klein“, sondern „schnell frisst langsam“ ist dann die Regel.

Die Grafik zeigt, wie sich die Online-Umsätze in Deutschland in den letzten 17 Jahren entwickelt haben. Tendenz: Steigend.

Nun mag es sein, dass Sie nur Dienstleistungen oder erklärungsbedürftige Produkte anbieten. Auf den ersten Blick mag ein Online-Verkauf nicht sinnvoll erscheinen. Dennoch sollten Sie versuchen, eine Hybrid-Verkaufsstrategie zu verfolgen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie Ihre Online-Präsenz bereits aufbauen, während der Verkauf eventuell noch auf klassischem Wege – sprich persönlich- erfolgt. Sie erreichen aber einen unschlagbaren Vorteil, was die Präsenz Ihres Unternehmen online betrifft.

Für die Suchmaschinen, allen voran Google, sind Kriterien wie die Anzahl der Links auf Ihre Seite, die Zeit, die Ihre Seite bereits online ist, und die soziale Beachtung (z.B. auf Facebook, LinkedIn, Xing, Pinterest etc.) entscheidend dafür, ob Ihre Seite für Suchende auf den obersten Rängen angezeigt wird oder nicht.

Eine Suchmaschinen-Optimierung können Sie immer nachholen. Inhaltlich können Sie jederzeit das Angebot tauschen. Aber das Domain-Alter, die Verlinkung und die Präsenz in sozialen Medien erfordert viel Zeit und oft auch Goodwill von Dritten. Dies lässt sich später schwer nachholen.

Daher meine dringende Empfehlung: Sorgen Sie, auch wenn Sie aktuell noch primär „offline“ verkaufen, für Online-Präsenz, Verlinkung und für eine breite Präsenz in den sozialen Medien.

Wir unterstützen Sie als unsere Kunden dabei, ihre Online-Präsenz zu verbessern. Dazu bieten wir Ihnen folgende Produkte und Dienstleistungen: